Zu jeder Vietnamreise gehört der Besuch der Ha Long Bucht.

Zu jeder Vietnamreise gehört der Besuch der Ha Long Bucht.
Hoi An, einst dank seiner Lage an der Seidenstrasse der wichtigste Hafen und Umschlagplatz Südostasiens, zieht heute zu Recht viele Besucher an.
Die Altstadt Hoi An‘s blieb während des Vietnamkriegs – die Einheimischen nennen ihn „American war“ – unversehrt und wurde 1999 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Sie gilt als gut erhaltenes Beispiel eines südostasiatischen Handelshafens, ein kultureller Mix aus chinesischen, japanischen und europäischen Einflüssen, der sich vor allem in der Architektur der Gebäude widerspiegelt.
Die Japanische Brücke, das Wahrzeichen der Stadt verbindet das chinesische mit dem japanischen Stadtviertel.
Da Nang liegt halbwegs zwischen Hanoi und Ho-Chi-Minh-City und ist mit rund einer Million Einwohnern die drittgrösste Stadt Vietnams. Bekannt ist Da Nang vor allem für die kilometerlangen Sandstrände und die spektakuläre Drachenbrücke über den Fluss Han. An den Wochenend-Abenden wird die Brücke beleuchtet und der Drache scheint in Intervallen Feuer zu speien.
Im Gegensatz zu der nahe gelegenen malerischen Kleinstadt Hoi An sind hier die Strassen und Boulevards breit und die Bauten modern, zumindest entlang der Strandpromenade.
Unser allererster Eindruck von Vietnam war der Hafen von Chang May. Hier wird vorwiegend Kohle verladen und so trist sieht es auch aus. Von hier aus sind unsere Ausflüge nach Hue und Da Nang gestartet. Doch auf der kurzweiligen Busfahrt haben wir dank der abwechslungsreichen und so richtig saftig-grünen Landschaft schnell ein positives Bild von Vietnam erhalten, das sich nicht mehr verändert hat.
Die alte Kaiserstadt Hue weiterlesenSeit ein paar Tagen sind wir nun wieder zu Hause. Der Temperaturunterschied macht uns nicht so zu schaffen wie die Zeitverschiebung, sitzen wir doch morgens bereits um halb vier hellwach vor unserer Tasse Tee.
Diesmal war es von unterwegs bei schwacher Internetverbindung schwierig, von unseren Erlebnissen und Eindrücken zu berichten. Ausserdem muss manch Gesehenes und Erlebtes zuerst verdaut und verarbeitet werden. Und die Bilder müssen von IPhones, iPads und Fotokamera zusammengetragen und „blogtauglich“ verkleinert werden. Dies alles braucht Zeit und gute Nerven, wenn nichts klappt wie es sollte!
Seit dem letzten Mittwoch befinden wir uns in Hongkong und sind von dieser Stadt beeindruckt. 7,4 Millionen Einwohner zählte Hongkong 2021, dichtgedrängt auf einer Fläche von 1.114 km². Zum Vergleich: der Kanton Zürich ist 1.729 km² gross. Und wir dachten immer, die Schweiz sei dicht besiedelt! Ja gut, ist sie ja auch!