Da Nang, Vietnam

Da Nang liegt halbwegs zwischen Hanoi und Ho-Chi-Minh-City und ist mit rund einer Million Einwohnern die drittgrösste Stadt Vietnams. Bekannt ist Da Nang vor allem für die kilometerlangen Sandstrände und die spektakuläre Drachenbrücke über den Fluss Han. An den Wochenend-Abenden wird die Brücke beleuchtet und der Drache scheint in Intervallen Feuer zu speien.
Im Gegensatz zu der nahe gelegenen malerischen Kleinstadt Hoi An sind hier die Strassen und Boulevards breit und die Bauten modern, zumindest entlang der Strandpromenade.

Der lange Strand von Da Nang
Bemalte Rundboote
Traditionelles Rundboot

Der Sage nach haben während der französischen Kolonialzeit die vietnamesischen Fischer damit begonnen, ihre Boote aus Bambus rund zu flechten und als Körbe zu deklarieren. Mit diesem einfachen Trick konnten sie die hohen Taxen auf Fischerbooten umgehen. Wobei einfach in diesem Zusammenhang der falsche Begriff ist, diese runden Dinger sind schwer zu steuern.

Typisch: hohe schmale Häuser

Anders als im Zentrum von Da Nang sind die Häuser oft höchstens fünf Meter breit und bis zu zwanzig Meter tief, die Höhe scheint auf die Besteuerung der Liegenschaft keinen Einfluss zu haben. Nur die Hausfront an der Hauptstrasse gilt als Bemessungsgrundlage. Zumindest so haben wir unseren Guide verstanden.

Da Nang hat ausser den Strände nicht viel zu bieten. Aber es ist der ideale Ausgangspunkt für die Nationalparks im Hinterland und natürlich auch für Hoi An. Ausser über dem internationalen Flughafen erreicht man Da Nang auch mit dem Reunification-Train. Dieser Zug verbindet Hanoi im Norden mit der ca. 1700 km entfernten Ho-Chi-Minh-Stadt( ehemals Saigon) im Süden Vietnams. Also, falls ihr gerne Zug fährt und noch keine Pläne für eure nächste Reise habt… wieso nicht Vietnam? Nicht überzeugt? Vielleicht schaffen wir es mit dem nächsten Beitrag!😃

Tschüss 👋🏼👋🏼👋🏼

Pixabay: Dragon Bridge

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s