Zusammengefasst kann man das Bordleben auf der Sirena als gemütlich-gediegen beschreiben. Keine laute Musik, keine nervigen Durchsagen, wenig Unterhaltung und keine Passagiere unter 60 Jahren.
Wir haben durchwegs positive Erfahrungen gemacht, einzig die unverschämt überteuerten Ausflüge haben uns wirklich gestört. Aber heutzutage können diese einfach und direkt im Internet bei den lokalen Anbietern gebucht werden. In Recife wie auch in Rio wurden wir am Pier oder Hotel von unseren Guides abgeholt und rechtzeitig wieder zurückbegleitet, kein Stress, kein Warten, kein Anstehen. Es lohnt sich wirklich.


Bei der Oceania gibt es auch keine nervigen Fotografen, die bei jeder Gelegenheit und jedem Landgang versuchen, dich mit Hulamädchen, Piraten oder sonstigen Clowns abzulichten, auch das Captain‘s Dinner fällt weg. Man braucht also keinen „Tschope“ (sprich Sakko) mitzuschleppen.

Auch als positiv zu erwähnen ist, dass pro Stateroom bis zu sechs Flaschen Wein 🍷 mit an Bord genommen werden dürfen. Trinkt man es in der Kabine fällt kein Zapfengeld an. Auch haben wir bei den Ausflügen jeweils problemlos zwei Flaschen lokales Bier mit an Bord genommen, niemand hat sich daran gestört.


Die Oceania ist bekannt für die gute Küche und den guten Ruf hat sie sich verdient. Außer dem großen Dining Room und dem Selbstbedienungsrestaurant – wo aber nicht selber geschöpft wird – gibt es noch zwei Spezialitätenrestaurants. Eine Reservierung ist erforderlich, einen Aufpreis bezahlt man nicht. Außer dem Alkohol ist eigentlich alles inbegriffen, Mineralwasser, Softdrinks, Kaffee – Baristakaffee! Ich find den Namen echt blöd, aber scheinbar verstehen dann alle, dass es sich dabei nicht um den Melitta Filterkaffee handelt.
Ich habe nie in meinem Leben soviel Hummer gegessen, den gibt es in allen Variationen. Die Oceania scheint eine eigene Zucht zu haben, es werden Tonnen verarbeitet. Für Hummerliebhaber ist die Oceania das Paradies. Ich habe für eine Weile genug.




Den Afternoon Tea haben wir übrigens nur einmal besucht. In Fortaleza sind wir an Bord geblieben und konnten so ohne Stress einen Tisch ergattern.


Die Skyline von Fortaleza

Wooooooooooooooooooooooooooooooow, das klingt soooooo toll – weiterhin gute Reise und viel Spass 🙂 …
LikeLike
Man schwelgt geradezu in eigenen Erinnerungen, wenn man diesen Bericht liest. Ende März gehen wir auch wieder (Panama-Kanal). Halt mit einem grösseren Schiff, wo es lauter zu und her geht. Dafür gibt es mehr Bordunterhaltung und, für mich ganz wichtig: ein Casino. Geniesst es!!!
LikeLike
Casino??? Was in aller Welt machst du dort? Pokern? Die Sirena hat übrigens ein Casino, ist aber meistens leer. Happy Valentine😘😘
LikeLike