Mazara del Vallo

Mazara del Vallo

Mazara hat eine sehr lange und bewegte Geschichte. Im 5. Jahrhundert v. Chr. von den Phöniziern gegründet, wurde die Stadt von Römern, Arabern und 1072 von den Normannen erobert. In den folgenden Jahrhunderten wechselten sich die Häuser von Anjou, Aragon und zuletzt die Bourbonen mit der Herrschaft auf Sizilien ab. 1860 wurde mit dem “Zug der Tausend“ unter Garibaldi die Boubonenherrschaft beendet und Sizilien mit dem Königreich Italien vereinigt. Uns interessiert aber viel mehr die heutige Zeit.

Nach dem Erdbeben 1968 von Belice, das der Altstadt eigentlich keine gröberen Schäden verursacht, beginnt die grosse Abwanderung der Mazaraner in die neueren Aussenquartiere. Zugleich kommen die ersten tunesischen Einwanderer in die leeren und dem Verfall preisgegebenen Häuser der Kasbah und können diese günstig erwerben. Das ehemalige arabische Quartier mit seinen verwinkelten Gässchen und Innenhöfen ist sehr typisch für die arabische Stadtarchitektur auf Sizilien. Doch dieses Labyrinth von engen Gassen ist auch sehr schwer von der Polizei zu kontrollieren und so entwickelt sich hier in den folgenden Jahren und Jahrzehnten eine blühende Prostitutions- und Drogenszene.

Hosni, unser Guide mit tunesischen Wurzeln, 1989 in der Kasbah geboren und heute noch dort zu Hause, erzählt uns wie trostlos und gefährlich die Situation damals war. Vor allem für Kinder und Jugendliche, die schnell auf die schiefe Bahn geraten konnten. Bis 2009 der Künstler und Politiker Nicolo Cristaldi zum Bürgermeister gewählt wird. In nur fünf Jahren schafft er es, mit Hilfe von Kameras und vermehrter Polizeikontrolle die Kriminalität im Quartier zu besiegen. Zugleich fordert er 40 ansässige Künstler auf, mit Fliesen und Gemälden die Gassen zu beschönigen. Heute ist die Kasbah sicher und wird vorwiegend von italienischen Touristen besucht. Genug geredet.

Kasbah Mazara del Vallo

Kasbah Mazara del Vallo
Auch Rolläden wurden bemalt

Und zum Schluss noch ein paar Bilder der Piazza della Repubblica mit Basilika

Morgen fahren wir weiter Richtung Trapani und dem Bergstädtchen Erice.

Schönes Wochenende!

2 Gedanken zu „Mazara del Vallo“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s