Auch Modica befindet sich im Val di Noto und wurde 2002 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt.
Die Altstadt wurde nach dem Erdbeben von 1693 komplett wieder aufgebaut und in zwei Stadtviertel eingeteilt: Modica Alta und Modica Bassa. Spaziert man durch die engen Gassen und vielen Treppen der Stadt fühlt man sich ins Mittelalter versetzt. Erst recht, wenn man die vielen Behausungen sieht, die regelrecht in die Kalksteinwände gehauen wurden. Viele sind heute noch bewohnt. Wir hätten diese gar nicht gross beachtet wären uns da nicht die Schornsteine und Abfalleimer aufgefallen.





Die Stadt ist auf und um mehreren Hügeln gebaut. Das kontinuierliche Auf und Ab ist anstrengend aber wir werden immer wieder von Ein- und Ausblicken auf malerische Ecken und Hinterhöfe entschädigt.













Eine der vielen Kirchen Modicas ist die Chiesa di San Giorgio. So imposant die Kirche auch ist, man muss sich richtig anstrengen, um sie im Häusermeer zu entdecken:


Das Wahrzeichen von Modica ist die übergrosse Uhr des Castello dei Conti







Morgen fahren wir endlich in den Westen von Sizilien, wir möchten nach Mazara del Vallo. Diese Stadt hat heute einer der wichtigsten Fischereihäfen Italiens. Aber das ist uns eigentlich egal, wir wollen die Kasbah besichtigen. Mazara del Vallo hat eine der grössten arabischen Communitys Europas.

bis bald 👋🏼 👋🏼👋🏼