Sea Princess

Unterwegs mit der Sea Princess

Einschiffung in Fremantle, der erste Schreck: Kolonne vor dem Ckeck-in

So schlimm wurde es dann doch nicht mit der Wartezeit, dank der gebuchten  Clubclass – der Aufpreis lohnt sich – sind wir relativ schnell auf das Schiff und in unsere schöne Kabine gelangt. Der grosse Balkon hat es uns angetan

Gemäss unserer Stewardess bemerkt man den Wellengang im Heck viel mehr als Mittschiffs, mag ja sein, uns hat es nicht gestört. Man hört das dumpfe, angenehme Brummen des Motors und bei höherer Geschwindigkeit bemerkt man auch eine leichte Vibration, aber nichts, das ein Zähneklappern auslösen könnte. Für uns war die Kabine im Heck die richtige Wahl.

Die Sea Princess ist mit ihren 2000 Passagieren nur ein mittelgrosses Schiff – für unseren Geschmack  immer noch viel zu gross. Vorallem bei den Landausflügen macht sich die Passagiergrösse bemerkbar, Warteschlangen beim Aus- und Einschiffen sind die Norm.

Menschenleere Gänge und Aufenthaltsräume während die Passagiere noch an Land sind

Clubclass hat noch einen weiteren Vorzug, man hat keine Wartezeiten, also kein Schlangestehen, vor den Mahlzeiten. Wir haben oft Warteschlangen vor dem Hauptrestaurant mit Anytime Dining beobachtet. Das Restaurant mit fixen Essenzeiten war nur am Abend geöffnet, deshalb mussten sich die Passagiere mittags im Selbstbedienungsrestaurant verpflegen. Das Essen war zwar gut und vielfältig, aber das Restaurant hat den Charme einer Kantine, Plastikgeschirr, keine Tischtücher, lieb- und trostlos.

Unsere Kellner im abgetrennten Teil des Anytime Diningroom:

Überhaupt, die Qualität des Essens hat uns positiv überrascht, es war immer zwischen sehr gut und hervorragend, vorallem die italienischen Speisen. Kein Wunder, stammt doch der Chefkoch aus Italien – wie auch der Kapitän und ein Grossteil der Brückenmannschaft.

Da kann doch nichts mehr schiefgehen, oder?🤣🤣🤣🤣🤣

Es hat aufgehört zu regnen hier in Singapur, wir können zum Sightseeing aufbrechen – Fortsetzung folgt

3 Gedanken zu „Unterwegs mit der Sea Princess“

  1. Oh so schöööööön! Wie ich Euch beneide – ich liebe ja Kreuzfahrten! Das mit dem Plastic-Geschirr im Selbstbedienungsrestaurant ist zwar schade, aber dort muss man ja nicht unbedingt hingehen 😉 !

    Italiener und Kochen: JA! Aber Italiener und Technik? Ich weiss ja nicht … 😉 !

    Like

  2. Ich bin seit 2011 mehrmals mit einem Schiff der Princess-Cruises unterwegs gewesen. Anstehen beim Anytime-dining (was wir jeweils bevorzugen, da wir meistens vor- oder nachher auch noch ins Theater wollen) haben wir nur auf einer einzigen Kreuzfahrt erlebt. Es ist sicher nicht jedermanns Sache, mit so vielen Leuten auf einem Schiff zu sein. Wir haben aber auch tolle Leute kennengelernt dabei.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s