Die peruanische Küche ist ausgesprochen vielfältig und gehört zu den besten der Welt. Um diese Küche ein wenig besser kennenzulernen, haben wir uns zu einem halbtägigen Kochkurs angemeldet. Zuerst haben wir mit Arturo, unserem Chef, den Markt San Camillo besucht. Die Auswahl der Früchte hat uns fast umgehauen, die Hälfte davon kannten jwir gar nicht.








Es gibt über dreißig Sorten Kartoffeln, In allen Größen und Farben, auch getrocknete:


Ja, eigentlich hatte ich angenommen, nur ein wenig schnippeln zu müssen und mich dann elegant in eine Ecke verdrücken zu können, aber weit gefehlt! Von der Mise en place bis zur richtigen Stellung der Füsse beim Schneiden mussten wir alles lernen und schlimmer, ich musste auch Fleisch braten! Für mich der übelste Geruch der Welt.
Zur Vorspeise haben wir uns ein richtig typisches peruanisches Gericht zubereitet: Ceviche, ein roher in Tigermilk marinierter Weissfisch. Die Tigermilk haben wir aus Limettensaft, Ingwer, Chili, Salz, Zwiebelwasser und ein Stückchen vom rohen Fisch gemixt. Serviert wird das Ganze mit Sweet Potatos und geröstetem Corn.
Als Hauptgang dann ein typisches Gericht aus der Region: Lomo Saltado de Alpaca = sautiertes Alpakafilet. Das Filet haben wir mit Pisco und Soyasauce flambiert und Arthur hat uns Potato Wedges dazu frittiert.
Uns hat alles richtig gut geschmeckt, nur das Anrichten müssen wir wohl noch ein wenig üben.












Schönes Wochenende und bleibt gesund 😷😷😷😷😷😷😷🤗🤗🤗🤗
Ja die peruanische Küche ist vielseitig und hat viele historische Wurzeln von Spanisch, Arabisch bis Chinesisch abgesehen von den Landestypischen regionalen Einflüssen. Saludos.
LikeLike
wow ganz cool Hunggeeerrrrr…… take care Franco
LikeLike
Mjammmmm gseht lecker us !!!! 😋
LikeLike
Meine Bewunderung für Peter, wie er so nahe stehen kann, während Stefi mit den Pfannen hantiert. Ich würde mich das nie getrauen ohne Sicherheitsabstand.
LikeLike
Bisch halt ein Schisshas😊😊😊😊🤓
LikeLike